Publikationen
Erharter, Dorothea (2019): Gendergerechte Erforschung interaktiver Medien. In:Bieling, Tom (Hg.): Gender (&) Design. Mimesis International, Milano.
Erharter, Dorothea (2018): Industrielle und Gesellschaftliche Innovationen. Die Bedeutung von Gender und Diversity für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. In: Jost, Parick & Kempter, Guido: Assistenztechnologien in der Arbeitswelt. Beiträge zum Usability Day XVI. S. 218-230. Lengerich: Pabst Science Publischers. ISBN: 978-3-95853-405-6.
Erharter, Dorothea (2017): Gendergerechtes Forschungsdesign für Digitale Medien. In: Aigner, W. et al. (Hg.): Proceedings of the 10th Forum Media Technology. St. Pölten.
Erharter, Dorothea (2017): Bedürfnislandschaft Älterer Menschen in Österreich. In: Kempter, Guido & Hämmerle, Isabella (Hg.): Umgebungsunterstütztes Leben. Beiträge zum Usability Day XV. 22. Juni 2017. S. 95-105. Lengerich: Pabst Science Publischers. EAN: 9783958533172.
Erharter, Dorothea & Landl, Andreas H. (2017): RoboFIT – Robotik-Forschung, Innovation und Technologieentwicklung in Schulen. In: Billmayer, Franz; Brunner, Hilde & Jansenberger Katharina (Hg.): Shaping the Future. Jubiläumstagung zu 60 Jahre BÖKWE. BÖKWE-Fachblatt Nr. 1/2017.
Peter Judmaier, Frank Michelberger et al. (2016): Gender- und Diversity-Kriterien im sicherheitskritischen Arbeitsumfeld. Ein Leitfaden zur methodengestützten Evaluierung. Berlin: epubli. ISBN: 978-3-7418-0996-5.
Erharter, Dorothea (2016): PAMM. Wer schützt uns vor den Gefahren im Netz? Dokumentation der AG Sicherheit - Freiheit - Identitäten der Tagung Mensch-Maschine-Kommunikation 2016 im November 2016 in Wien. In: Telekom IT Report 12/2016. S. 24-25. Wien: Report Verlag. /sites/default/files/files/publikationen/MMK-Telekom-IT-Report.pdf
Erharter, Dorothea (2016): SeniorInnen und Smartphones bzw. Tablets. Anforderungen an Usability, Funktionalitäten, Bildungsangebote, Kaufberatung & Support. In: Stöckl, Claudia, Kicker-Frisinghelli, Karin & Finker, Susanna (Hrsg.): Die Gesellschaft des langen Lebens. Soziale und individuelle Herausforderungen. Bielefeld: Transcript. ISBN: 978-3-8376-3426-6. http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3426-6
Landl, Andreas (2015): A. H. Fried. Wegbereiter des Friedensjournalismus. In: Grünewald, Guido (Hg.): Alfred Hermann Fried: „Organisiert die Welt!“. Der Friedens-Nobelpreisträger, sein Leben, Werk und bleibende Impulse. S.100-124. Bremen: Donat. ISBN-13: 978-3943425505.
Erharter, Dorothea (2015): Gendergerechtes Forschungsdesign an der Schnittstelle Mensch - Technik. In: Pielot, Martin, Diefenbach, Sarah & Henze, Niels (Hrsg). Mensch & Computer 2015 - Proceedings. München: De Gruyter. ISBN-13: 9783110443349.
Erharter, Dorothea & Xharo, Elka (2015): Bedürfnislandschaft älterer Menschen in Österreich. In: Pielot, Martin, Diefenbach, Sarah & Henze, Niels (Hrsg). Mensch & Computer 2015 - Proceedings. München: De Gruyter. ISBN-13: 9783110443349.
Erharter, Dorothea (2015): Gender- und Diversity-Dimensionen in der Entwicklung von IKT-Projekten. In: Barke, Helena, Siegeris, Juliane, Freiheit, Jörn & Krefting, Dagmar (Hrsg). Gender und IT-Projekte: Neue Wege zu digitaler Teilhabe. Leverkusen. Budrich UniPress Ltd. ISBN 978-3863887094.
Amann-Hechenberger, Barbara; Buchegger, Barbara; Erharter, Dorothea; Felmer, Viktoria; Fitz, Bernadette; Jungwirth, Bernhard; Kettinger, Marlene; Schwarz, Sonja; Knoll, Bente; Schwaninger, Teresa & Xharo, Elka (2015): Tablet & Smartphone: Seniorinnen und Senioren in der mobilen digitalen Welt. Forschungsbericht zum Projekt „mobi.senior.A“. Unter Mitarbeit von Daniela Kraler, Andreas H. Landl, Elisabeth Olsacher und Georg Spreitzer. Wien. Online verfügbar unter forschungsbericht.mobiseniora.at/forschungsbericht.pdf.
Erharter, Dorothea, Xharo, Elka (2014): Gendability. Gender & Diversity bewirken innovative Produkte. In: Marsden, Nicole & Kempf, Ute. Gender-UseIT - HCI, Web-Usability und User Experience unter Gendergesichtspunkten. Oldenbourg. ISBN 978-3110356977. S. 127-141
Xharo, Elka; Erharter, Dorothea (2014): SeniorInnen und Usability bei Smartphones und Tablets. In: Markus Seidl und Grischa Schmiedl (Hg.): Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas. Beiträge der Tagung 2014 an der Fachhochschule St. Pölten, 26. und 27.11.2014. Glückstadt: Werner Hülsbusch. ISBN 978-3-86488-072-8. S. 255–268. Online verfügbar unter https://phaidra.fhstp.ac.at/detail_object/o:104, zuletzt geprüft am 16.04.2015.
Erharter, Dorothea (2014): Gender- und Diversity-Faktoren in interaktiven Medien. In: Markus Seidl und Grischa Schmiedl (Hg.): Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas. Beiträge der Tagung 2014 an der Fachhochschule St. Pölten, 26. und 27.11.2014. Glückstadt: Werner Hülsbusch. ISBN 978-3-86488-072-8. S. 43–56. Online verfügbar unter https://phaidra.fhstp.ac.at/detail_object/o:103, zuletzt geprüft am 16.04.2015.
Erharter, Dorothea; Jungwirth, Bernhard; Schwarz, Sonja; Knoll, Bente; Posch, Patrick; Xharo, Elka (2014): Smartphones, Tablets und App für Seniorinnen und Senioren. In: Kempter, Guido & Ritter, Walter (Hrsg.) (2014). Assistenztechnik für betreutes Wohnen. Beiträge zum Usability Day XII. Lengerich: Pabst Science Publishers. ISBN 978-3-89967-943-4. Online verfügbar unter http://www.zimd.at/sites/default/files/files/TabletsSmartphonesApps.pdf.
Erharter, Dorothea (2013): GUT - Gender & Diversity, Usability und Testing als Qualitätssicherung von Apps und Websites. GUT-Guideline (A). Checklist Reflexion (B). Heuristik Apps & Tablets (C1). Heuristik Websites (C2).
Erharter, Dorothea, Bali, Susi (2012): Einflussfaktoren in Mädchen-in-die-Technik-Workshops. Auf Basis einer Gesamtevaluation 6 Jahre Roberta. Wien 2012. Einflussfaktoren MIT - Roberta
Erharter, Dorothea (2012): Gendability - Was hat Usability mit Gender zu tun? In: Guido Kempter, Karl-Heinz Weidmann (Hrsg.): Technik für Menschen im nächsten Jahrzehnt.
Erharter, Dorothea: Einfach und verständlich – der Nutzen zählt. In: Telekom IT-Report. April 2012.
Erharter, Dorothea, Landl, Andreas H. Landl: Systemisches Konsensieren auf dem Weg zu einer partnerschaftlichen Gesellschaft. In: Schrotta, Siegfried (Hg.): Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend. Graz 2011
Erharter, Dorothea: Systemisches Konsensieren in Vereinen. In: Schrotta, Siegfried (Hg.): Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend. Graz 2011
Erharter, Dorothea: Bildschirmbasierte Applikationen für ältere User. In: Seniorengerechte Schnittstellen zur Technik. Tagungsband. Dornbirn 2008
Erharter, Dorothea (Hrsg.): Gender Mainstreaming in Bildungseinrichtungen. Tagungsband zur gleichnamigen Tagung am 9. Juni 2006 im Museumsquartier Wien. Wien: Verlag Forum Neue Medien 2006
Erharter, Dorothea: Usability für wen? Diversität in interaktiven Anwendungen. in: FH St. Pölten (Hrsg.): Attention, Interest, Desire, InterAction? Facts. Band 4. Wien: Böhlau 2005
Erharter, Dorothea: Barrierefreiheit und Usability - Web-Usability für wen? in: Hassenzahl, M.; Peissner M. (Hrsg.) (2005). Usability Professionals 2005. Proceedings des dritten GC-UPA-Tracks. German Chapter der Usability Professionals' Association e.V., Stuttgart 2005
Erharter, Dorothea: Passages. in: Feiersinger, Elise, Meuwiesen, Joost, Pretterhofer, Heidi (Hrsg.): Örbanism. Texte aus Österreich. Approaches to Urbanism in Austria. Wien: Edition Selene 2002
Erharter, Dorothea: Memory. in: Metzler, Klaus (Hrsg): III-Stein. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Steinbruch Mellau, Vorarlberg. Frankfurt 1997
Erharter, Dorothea: Durchgang. Diplomarbeit bei Meuwissen, Joost Institut für Städtebau, TU Graz. Graz 1996
Erharter, Dorothea: Das letzte Haus. in: Steirischer Herbst (Hrsg.): Das letzte Haus. Katalog zum Internationalen Plakatwettbewerb. Graz 1995
Erharter, Dorothea: Geschwindigkeitsmuseum. in: Mer, Marc: (Kunst(Museum(Stadt))). Versuche und Versuchungen für eine dialogische Architektur zwischen Behälter und Verhältnis. Wien: Triton Verlag 1997
Erharter, Dorothea: Ort der Erinnerung/Programm/Knotenpunkt. in: Abraham, Raimund: Grenzlinien/Borderlines. Eine Odyssee/an Odyssey. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Graz 1989